ONLINE ABSOLVIEREN
Fachlehrgang Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz
ArbSchG, BetrSichV, ArbStättV, TRBS und ASR v3
Preis: 375 € zzgl. MwSt.
Dauer: 1 Tag
Abschluss: Zertifikat
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen: Vorgaben zur Gefährdungsbeurteilung gemäß Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und weiteren relevanten Vorschriften.
- Methoden zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung: Systematische Ansätze zur Identifikation von Gefährdungen im Betrieb.
- Risikobewertung und Priorisierung: Verfahren zur Bewertung von Risiken und Festlegung geeigneter Maßnahmen.
- Schutzmaßnahmen festlegen und umsetzen: Entwicklung von präventiven Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter.
- Dokumentation und Nachverfolgung: Führen von Gefährdungsbeurteilungen und Überprüfung der Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen.
- Mitarbeiterbeteiligung: Einbeziehung der Belegschaft in den Prozess der Gefährdungsbeurteilung.
- Praktische Übungen: Anfertigung von Gefährdungsbeurteilungen anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Arbeitsbereichen.
Termine
Online, bei Ihnen vor Ort oder in unseren Seminarräumen: Wir machen Brandschutzschulungen bequem.
Von der Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten bis hin zu Spezialschulungen zur RWA-Wartung – „Der Campus by Pastor“ bietet ein umfassendes Programm für sämtliche Bedürfnisse im Brandschutz.
Profitieren Sie von flexiblen und kurzfristigen Anmeldemöglichkeiten für alle Seminare – schnell und unkompliziert, rund um die Uhr.
Wählen Sie aus einer Vielzahl von Online- und Präsenzschulungen, die von erfahrenen Dozenten geleitet werden.
Jetzt ein Angebot anfordern.
Unsere Schulungen
Ausbildung Wartung und Instandhaltung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)
DIN 18232-1 und -2, EN 12102
Ausbildung Instandhaltung von Wandhydranten Typ „F“ und „S“ sowie Steigleitungen nass-/ nass-trocken/trocken
ONLINE ABSOLVIEREN
nach DIN 14 462, DIN EN 671-3, Überflur- und Unterflurhydranten sowie Trinkwasserhygieneverordnung nach der DIN 1988-600, TrWV
Ausbildung Sachkundige für Brandschutztüren/ Tore sowie Feststellanlagen (FSA)
ONLINE ABSOLVIEREN
ASR A 1.7, DIN EN 14 637 und DIN 14 677
Ausbildung Sachkundige zur Instandhaltung von tragbaren Feuerlöschern
DIN 14 406-4 / DIN EN 3 / ArbStV / ASR A2.2
Sachkunde für die Wartung und Instandhaltung von fahrbaren Feuerlöschgeräten bis 150kg / bis 250kg
DIN 14406 Teil 4, BetrSichV, PED & TPED
KOMBI-SEMINAR
Sachkunde für die Wartung und Instandhaltung von fahrbaren Feuerlöschgeräten bis 150kg / bis 250kg
DIN 14406 Teil 4, BetrSichV, PED & TPED
Ausbildung befähigte Person für Feuerlöscher
gemäß BetrSichV, TRBS 1201, TRBS 1111
Auffrischung Sachkunde & befähigte Person für Feuerlöscher
ONLINE ABSOLVIEREN
Wartung und Instandhaltung von Tragbaren und fahrbaren Feuerlöschgeräten nach DIN 14 406-4 sowie befähigter Person nach BetrSichV
Auffrischung Wartung und Instandhaltung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)
ONLINE ABSOLVIEREN
DIN 18232-1 und -2, EN 12102
Auffrischung Sachkundige für Brandschutztüren/ Tore sowie Feststellanlagen (FSA)
ONLINE ABSOLVIEREN
ASR A 1.7, DIN EN 14 637 und DIN 14 677
Auffrischung Instandhaltung von Wandhydranten Typ „F“ und „S“ sowie Steigleitungen nass-/ nass-trocken/trocken
ONLINE ABSOLVIEREN
nach DIN 14 462, DIN EN 671-3, Überflur- und Unterflurhydranten sowie Trinkwasserhygieneverordnung nach der DIN 1988-600, TrWV
Rechtssicherheit im Brandschutz – Die wichtigsten Regularien im Überblick (LWR, RWA, NRA, … )
ONLINE ABSOLVIEREN
ArbSchG, ArbSG, ProdSG, ArbStV, BetrSichV, TrWV
Sachkunde LWT für Druckerhöhungsanlagen & Füll- und Entleerungsstationen
DIN 1717, DIN EN 806, DIN 1988-600, DIN 1446, BetrSichV
Train-the-Trainer Ausbildung – für Brandschutzhelfer-Ausbilder
ONLINE ABSOLVIEREN
ArbSchG, ASR A2.2, DGUV Information 205-023