ONLINE ABSOLVIEREN

Train-the-Trainer Ausbildung – für Brandschutzhelfer-Ausbilder

ArbSchG, ASR A2.2, DGUV Information 205-023

Preis: 275 € zzgl. MwSt.

Dauer: 1 Tag

Abschluss: Zertifikat

Dieser Lehrgang richtet sich an erfahrene Fachkräfte im Brandschutz, die als Ausbilder für Brandschutzhelfer tätig werden möchten. Die Teilnehmer vertiefen ihre rechtlichen und praktischen Kenntnisse und erwerben didaktische Fähigkeiten, um künftig selbst Brandschutzhelfer professionell auszubilden. Voraussetzung ist mehrjährige Erfahrung im Brandschutz.

Inhalte

Diese Ausbildung befähigt Sie, Brandschutzhelfer umfassend und rechtskonform zu schulen. Die rechtliche Grundlage hierfür bildet § 10 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) „Erste Hilfe und sonstige Notfallmaßnahmen“ in Verbindung mit der Technischen Regel für Arbeitsstätten ASR A 2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ sowie der DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“.
Um die Qualität der Brandschutzhelferausbildung sicherzustellen, hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV) in Zusammenarbeit mit Brandschutz-Experten klare Anforderungen an Ausbilder definiert. Diese Ausbildung gewährleistet, dass die Teilnehmer das Gelernte sicher und effektiv anwenden können.

Als Brandschutzhelfertrainer kommen beispielsweise folgende Personen in Frage:

  • Absolventen eines Hochschul- oder Fachhochschulstudiums der Fachrichtung Brandschutz
  • Geprüfte Brandschutzbeauftragte
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit mit Brandschutzausbildung
  • Angehörige der Feuerwehr (Freiwillige Feuerwehr, Werkfeuerwehr, Berufsfeuerwehr) mit mindestens dem abgeschlossenen Lehrgang „Gruppenführer/Gruppenführerin“
Dieses Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Wissen und die didaktischen Fähigkeiten zur Durchführung von Brandschutzhelfer-Schulungen. Die richtige Handhabung eines Feuerlöschers wird dabei per Kamera veranschaulicht, sodass die Teilnehmer dessen Nutzung praxisnah nachvollziehen können.

Termine

Online, bei Ihnen vor Ort oder in unseren Seminarräumen: Wir machen Brandschutzschulungen bequem.

Von der Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten bis hin zu Spezialschulungen zur RWA-Wartung – „Der Campus by Pastor“ bietet ein umfassendes Programm für sämtliche Bedürfnisse im Brandschutz.

Profitieren Sie von flexiblen und kurzfristigen Anmeldemöglichkeiten für alle Seminare – schnell und unkompliziert, rund um die Uhr.

Wählen Sie aus einer Vielzahl von Online- und Präsenzschulungen, die von erfahrenen Dozenten geleitet werden.

Lernen in einer modernen Atmosphäre.

Das Manke Kompetenzzentrum in Hilden als Partner des CAMPUS bietet mit seinen optimal ausgestatteten Räumen, ausreichend Parkplätzen und bequemer Anfahrt den perfekten Rahmen für unsere Schulungen.

Jetzt ein Angebot anfordern.

Ansprechpartner
Anrede *
Vorname *
Nachname *
E-Mail-Adresse *
Firma
Telefonnummer *
Was dürfen wir für Sie tun?
Ihre Nachricht an uns
Mehr über Datenverarbeitung erfahren.

Unsere Schulungen

Element 7

Ausbildung Wartung und Instandhaltung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)

DIN 18232-1 und -2, EN 12102
Element 5

Ausbildung Instandhaltung von Wandhydranten Typ „F“ und „S“ sowie Steigleitungen nass-/ nass-trocken/trocken

ONLINE ABSOLVIEREN

nach DIN 14 462, DIN EN 671-3, Überflur- und Unterflurhydranten sowie Trinkwasserhygieneverordnung nach der DIN 1988-600, TrWV
Element 6

Ausbildung Sachkundige für Brandschutztüren/ Tore sowie Feststellanlagen (FSA)

ONLINE ABSOLVIEREN

ASR A 1.7, DIN EN 14 637 und DIN 14 677
Element 11

Ausbildung befähigte Person für Feuerlöscher

gemäß BetrSichV, TRBS 1201, TRBS 1111
Element 11

Ausbildung Sachkundige zur Instandhaltung von tragbaren Feuerlöschern

DIN 14 406-4 / DIN EN 3 / ArbStV / ASR A2.2
Element 4

Sachkunde für die Wartung und Instandhaltung von fahrbaren Feuerlöschgeräten bis 150kg / bis 250kg

DIN 14406 Teil 4, BetrSichV, PED & TPED
Element 4
KOMBI-SEMINAR

Sachkunde für die Wartung und Instandhaltung von fahrbaren Feuerlöschgeräten bis 150kg / bis 250kg

DIN 14406 Teil 4, BetrSichV, PED & TPED

Ausbildung befähigte Person für Feuerlöscher

gemäß BetrSichV, TRBS 1201, TRBS 1111
Element 15

Ausbildung Brandschutzbeauftragter

nach DGUV 205-003 / VfdB 12/09-01
Element 15

Auffrischung Brandschutzbeauftragter

nach DGUV 205-003 & VfdB 12/09-01
Element 2

Auffrischung Sachkunde & befähigte Person für Feuerlöscher

ONLINE ABSOLVIEREN

Wartung und Instandhaltung von Tragbaren und fahrbaren Feuerlöschgeräten nach DIN 14 406-4 sowie befähigter Person nach BetrSichV
Element 7

Auffrischung Wartung und Instandhaltung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)

ONLINE ABSOLVIEREN

DIN 18232-1 und -2, EN 12102
Element 6

Auffrischung Sachkundige für Brandschutztüren/ Tore sowie Feststellanlagen (FSA)

ONLINE ABSOLVIEREN

ASR A 1.7, DIN EN 14 637 und DIN 14 677
Element 5

Auffrischung Instandhaltung von Wandhydranten Typ „F“ und „S“ sowie Steigleitungen nass-/ nass-trocken/trocken

ONLINE ABSOLVIEREN

nach DIN 14 462, DIN EN 671-3, Überflur- und Unterflurhydranten sowie Trinkwasserhygieneverordnung nach der DIN 1988-600, TrWV
Element 20

Rechtssicherheit im Brandschutz – Die wichtigsten Regularien im Überblick (LWR, RWA, NRA, … )

ONLINE ABSOLVIEREN

ArbSchG, ArbSG, ProdSG, ArbStV, BetrSichV, TrWV
Element 17

Fachlehrgang Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz

ONLINE ABSOLVIEREN

ArbSchG, BetrSichV, ArbStättV, TRBS und ASR v3
Element 10

Sachkunde LWT für Druckerhöhungsanlagen & Füll- und Entleerungsstationen

DIN 1717, DIN EN 806, DIN 1988-600, DIN 1446, BetrSichV
Element 22

Erfolgreicher Vertrieb im Außendienst – Strategien für den Brandschutzbereich

powered by TKS Akademie
Element 22

Effektiver Vertrieb und Kundenservice im Innendienst – Erfolgreiche Strategien für Brandschutz-Experten

powered by TKS Akademie
Element 22

Leadership im Vertrieb: Erfolgreich Führen im Brandschutz

powered by TKS Akademie
Element 22

Talentmanagement im Brandschutz – Talente finden, fördern und binden

powered by Fritz Manke Consulting
Element 22

Individuelles Coaching – Mindset und Resilienz für die Herausforderungen im Brandschutz

powered by Fritz Manke Consulting
Element 22

Teamtraining für Brandschutzunternehmen – Gemeinsam stark für mehr Sicherheit

powered by Fritz Manke Consulting